unsere Frühjahrsprüfung findet am 18.03.2023 statt.
Richter wird Frank Emmerich.
Geprüft wird in den Bereichen: BH, FH, Stöbern und MT
Ansprechpartner: Hermann Sendes 0173/7061114
unsere Frühjahrsprüfung findet am 18.03.2023 statt.
Richter wird Frank Emmerich.
Geprüft wird in den Bereichen: BH, FH, Stöbern und MT
Ansprechpartner: Hermann Sendes 0173/7061114
Das Welpenspiel macht Ferien!
Am 15 Januar sind wir wieder wie gewohnt um 14 Uhr für euch da.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
🥳🥳❄️❄️🤩🤩
Bei herrlichem Herbstwetter begrüßte die Prüfungsleiterin Sabine Herold um 8:00 Uhr 17 Hundeführer/-innen.
Die Richter Markus Klukas, Ralf Obschinsky sowie die Richteranwärter für Mantrailing Anja Welp und Thomas Lenz richteten in verschiedenen Disziplinen: BH/VT, Fährtenhund, IGP 1, MT 1, MT 2, MT 3.
Hermann Sendes und Katrin Peveling stapften für die drei Fährtenhunde und die zwei IGP 1 Hunde über Feld und Flur, anschließend fand die Chipkontrolle statt.
Die Zuschauer*innen sahen gute und sehr gute Fußarbeit sowohl bei den Begleithunden mit ihren Teams als auch bei den IGP 1-Hunden. In der Zwischenzeit liefen unsere fleißigen Mantrailassistentinnen die Spur für die nach der Mittagspause angesetzten Prüfungen.
Die gezeigten Leistungen mit Helfer Thorsten Thewes im IGP 1 Schutzdienst waren ausgezeichnet, 98 Pkt. erzielte der Malinois Bad Bayli und sogar 100 Punkte der Riesenschnauzer Anton.
Nachdem alle Mantrailer/-innen mit ihren Hunden sich auf der Platzanlage
eingefunden hatten, fand die Siegerehrung statt.
Viel Lob gab es von den Richtern für diese gelungene Prüfung und deren
Organisation.
Ein großes Dankeschön geht an Carmen und Sabine Herold für ihren Einsatz und
ihre Arbeit. Nicht zu vergessen sind auch alle Helferlein rund um Küche, Fährtenlegen etc. Es war sehr schön zu sehen, wie unsere HSV-Truppe Hand in Hand gearbeitet hat. Nicht zu vergessen! Diesmal wurde gleich zwei Hundeführer zum harmonischsten Team ausgezeichnet: Carmen Herold mit Rudi und Andreas Gerner mit Marley.
Hier weitere Ergebnisse:
BH/VT bestanden
Heike Frank mit Baxter, Münsterländer
Andreas Gerner mit Marley, Schäferhündin
Barbara Meese mit LoLa, Hovawart
Inge Benesch mit Kira, Airdale Terrier
Cindy Suchy mit Jerry Lee, Mix
Tini Altmann mit Hugo, Pudel
Fährte
Hermann Sendes mit Marqui, Malinios , IGP 3 90 Pkt.
Elfie Rausse mit Mo, Irish Terrier, Abbruch
Karl-Heinz Szymiczek mit Paco, Presa Canario 91 Pkt.
IGP 1
Beate Kretschmann mit Bad Bayli, Mailnois 269 Pkt.
Andreas Preissler mit Anton, Riesenschnauzer 284 Pkt
MT 1
Mariska Krause mit Indy, Tsch. Wolfshund n. best.
Carmen Herold mit Rusi, Rauhhaardackel 90 Pkt.
Angelika Domann mit Siempre, Perro de aqua espanol n.best.
Sybille Hüging mit Winjee, Austr. Kelpie 98 Pkt.
MT 2
Nina Mande mit Whoopi, Briard 70 Pkt.
Sybille Hüging mit Blue, Austr. Kelpie 70 Pkt.
MT 3
Frank Fänger mit Alvin, Tervuren n. best.
Angela Coenen mit Flint, Tervuren n. best.
Wir gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen.
Susanne Kreyerhoff, Schriftführerin & BfÖ
Am Sonntag fällt das Welpenspielen aus
Am 07. und 08. Oktober 2022 fand auf unserer Platzanlage ein 2-tägiger Workshop zum Thema „Unterordnung“ mit Franz Pascht (selbständiger Hundetrainer „Franzls Hundeschule“) statt.
Mit insgesamt 25 Teilnehmern, (15 Hunde/Mensch Teams, 10 Teilnehmer ohne Hund)
und Sonnenschein starteten wir am Freitag um 16:00 Uhr hoch motiviert in den ersten Seminartag.
Unter den teilnehmenden Vereinsmitgliedern zückte auch unsere Rosemarie Richter mit fast 84 Jahren (und somit älteste Teilnehmerin) Zettel und Stift und notierte fleißig mit, was es denn so „Neues“ im Bereich Unterordnung/Trainingsmethodik gibt.
Alle Hunde/Mensch Teams wurden Franz vorgestellt, so konnte er sich einen ersten Eindruck über den Leistungsstand/Defizite und Probleme verschaffen.
Franz zeigte uns wertvolle, leicht verständliche Tipps und Anregungen für die Probleme im Alltag oder auch im Training.
Wir konnten diese direkt üben und umsetzen, so dass wir auch ein Gefühl für das Handling bekamen.
Wir beendeten bereits den ersten Seminartag mit viel Input, den es erstmal zu verarbeiten galt.
Den zweiten Seminartag begannen wir am Samstag um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück.
Da es sich noch etwas kühl und regnerisch zeigte, legten wir zuerst gut gestärkt und pünktlich um
8:30 Uhr mit einem theoretischen Teil los.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und es blieb (bis auf einige kleinere Nieselregenschauer) relativ trocken, so dass wir unser praktisches Training auf dem Platz ausüben konnten.
Wir führten unsere Hunde insgesamt in 3 Runden vor und Franz zeigte uns an Übungen, Methoden und Ansätze wie wir das Handling verbessern, ändern oder umstellen können.
Im Trainingsalltag schleichen sich auch mal gewisse „Trainingsgewohnheiten“ ein.
Dieser Workshop zeigte uns Auffrischungen und einige neue Anregungen auf, um Übungen in das Training zu integrieren und auch das Training zu intensivieren.
Aber auch hilfreiche Übungen für den Alltag mit unserem Hund außerhalb des Hundeplatztes haben wir für uns mitgenommen.
FAZIT: Franz hat mit der richtigen Mischung aus Fachwissen/Kompetenz, einer gute Portion Humor und Ernsthaftigkeit einen rundum gelungen Workshop durchgeführt.
Initiiert wurde dieses Seminar von unserer Monika Drescher (Übungsleiterin THS und Rally Obedience sowie Leiterin unseres FUN-Kurses).
Ein großes Dankeschön an Monika, sie hat diesen Workshop ausgezeichnet geplant, organisiert und über die beiden Tage unermüdlich begleitet.
Cornelia Krause
Unsere Herbstprüfung findet am 12.11.22 statt.
Geplant sind zwei Richter:
Mantrailing: Ralf Obschinski
BH, FH, Stöbern: Markus Klukas